Die Elblokomotive

Die Elblokomotive ist unsere Modelleisenbahn in Spurgröße G, oder besser bekannt als Lehmann-Garten-Bahn. Die Anlage befindet sich auf unserem, in der niedersächsischen Elbtalaue direkt an der Elbe gelegenen Grundstück. Es ist eine Anlage nicht nur zum Zugucken, sondern auch zum Anfassen. Wir möchten Sie gern an unserer Elblokomotive teilhaben lassen und stellen Ihnen diese Anlage während Ihres Aufenthaltes bei uns zur Verfügung.

Bringen Sie Ihre digitale(n) Lokomotive(n) und Waggons mit und lassen Sie sie auf unseren ca. 80 m langen Gleisen fahren. Sollten Sie kein rollendes Material besitzen, so stellen wir Ihnen das eine oder andere Fahrzeug gern zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für das Ausleihen des rollenden Materials im Voraus eine angemessene Kaution erheben müssen.

Wenn Sie unsere Anlage im Voraus schon einmal kennenlernen möchten, so begleiten Sie uns auf einer kleinen Reise durch die Welt der Elblokomotive im Maßstab 1 : 22,5:

Na, nun kommen Sie schon, die Dampflok 995001 wartet schon im kleinen Ortsbahnhof „Stiepelse“ auf uns. Sehen Sie schon wie ungeduldig sie aus ihrem kleinen Schornstein dampft. Der Rauch kringelt sich senkrecht in den tiefblauen Sommerhimmel. Die Fahrgäste, die hier Urlaub machen wollen, haben das Bahnhofsgelände bereits verlassen und sind auf dem Weg in ihre Unterkunft, um den Tag noch auszunutzen. Der Heizer hat den Kessel schon gut gefeuert. Jetzt noch die paar Stufen zum Waggon erklommen und wir sitzen im Zug und lassen uns bequem in die Polster sinken. Der  Bahnhofsvorsteher hat sich schon seine Dienstmütze und die Kelle gegriffen und schon zeigt er dem Lokführer freie Fahrt.

Mit einem langgezogenen Pfiff setzt sich der Zug langsam in Bewegung. Nach wenigen Augenblícken befahren wir einen Kreis mit großem Radius, so dass auch der Güterzug mit den langen Holzwaggons ihn problemlos bewältigen kann. In der Ferne sind die Obstplantagen von Apfelhausen, mit seinen wohlschmeckenden gigantischen Äpfeln zu sehen. Vielleicht erhaschen wir auch einen kurzen Blick auf die Seilbahn. Aber schon sind wir daran vorbei und fahren in den „Stiepelser Tunnel“ ein. Schnell die Fenster schließen, denn Rauch und Ruß sollen nicht in´s Abteil dringen.

Nach der  Ausfahrt passieren wir ohne Halt den Bahnhof „Bleckenburg“. Wir unterqueren das Brückenviadukt und fahren am drei-ständigen Ringlokschuppen mit seinen Abstellgleisen und dem Bockkran vorbei. Schon beginnt in einer langen Linkskurve die Rampenauffahrt zur großen Brücke. An Ihrem Ende umrunden wir die berühmten Elbberge. Unter uns ist das beliebte Ausflugslokal zu sehen. Die Zenzi schleppt bei diesem herrlichen Wetter auch schon wieder etliche Bierkrüge heran. Die Aussicht von hier auf die mutigen Bergkletterer ist aber auch zu schön.

Die 995001 fährt jetzt wieder zurück über die Brücke, die Rampe hinunter, am Lokschuppen, dem Bahnhof „Bleckenburg“ vorbei und durch den Tunnel zum Ausgangsbahnhof „Stiepelse“.

Für uns endet die Fahrt hier, die Fahrt war lang genug, jetzt soll die Entspannung zu ihrem Recht kommen. Wir machen noch eine kleine Fahrradtour an der Elbe entlang und lassen dann den Abend ausklingen mit einem schönen Saunagang.

Die Lok allerdings setzt ihre Fahrt noch ein wenig fort. Sie muss noch einmal in die Elbberge, die letzten inzwischen allerdings schon müden Ausflügler am Fuße der Berge abholen, um sie nach einer Umrundung der Berge im großen Bahnhof „Bleckenburg“ oder in „Stiepelse“ abzusetzen.

Lokführer und Heizer bringen jetzt Lok und Waggons nur noch in das Betriebswerk, stellen die Waggons auf den Abstellgleisen ab, fahren dann die Lok in den Lokschuppen. Selbst sind die Beiden aber noch lange nicht müde, sie wollen bei dem schönen Wetter mit ihren Familien gemeinsam auf der Terrasse sitzen und grillen. Morgen ist dann ein neuer Tag und nach einem schönen Sonnenaufgang und einem ausgiebigen Frühstück geht es auf neue Fahrt. Diesmal schickt sie der Dienstplan vielleicht mit einem Holzzug zum Sägewerk.

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, auch ein paar Runden mit der Eisenbahn zu fahren, so sollten Sie noch wissen, dass unsere Bahn nicht ganz stilecht ist. So kann es vorkommen, dass neben dem Schweizer Krokodil ein amerikanischer Holzwaggon fährt. Wer also kein waschechter Pufferküsser ist und wen das nicht stört, sollte jetzt auf die Seite „Kontakte“ gehen und per e-mail seinen Urlaub reservieren, denn die Dampflok 995001 wartet schon im kleinen Ortsbahnhof „Stiepelse“ auf Sie !

Bei entsprechendem Interesse, informieren Sie uns rechtzeitig, damit die Anlage witterungsbedingt überprüft und flott gemacht werden kann. Auch unsere unterirdischen, sehr aktiven (!) Freunde richten gelegentlich manchen Schaden an, der beseitigt werden muss…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen